Island ist mit rund 103.000 km² – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Der längste Fluss ist die Þjórsá mit 230 km. Die höchste Erhebung der Insel ist der Hvannadalshnúkur mit 2110 m.
Der Gletscher mit Europas größtem Eisvolumen ist der Vatnajökull. Seine Eiskappe ist bis zu 1000 m dick.
[…]Der Dettifoss ist der energiereichste Wasserfall Europas, gemessen am Wasservolumen pro Sekunde × Fallhöhe.
In Island sind die Vornamen der wichtigste Teil des Namens. Familiennamen sind selten. Stattdessen tragen die Isländer den Vaternamen, seltener Mutternamen, mit dem Zweitglied „Tochter“ -dóttir beziehungsweise „Sohn“ -son. Ein isländischer Junge, der der Sohn von Jón Einarsson ist und den Namen Ólafur bekommen soll, heißt mit vollem Namen Ólafur Jónsson (Sohn des Jón), seine Schwester Sigríður hieße Sigríður Jónsdóttir (Tochter des Jón).
Die wichtigsten Vulkane auf Island sind:
Im Süden bzw. Westen des Landes: Hekla, Mýrdalsjökull mit Katla, Eldgjá und den Laki-Kratern, Hvannadalshnjúkur (oder Öræfajökull), Esja, Snæfellsjökull, Ljósufjöll und Baula.
Im Norden des Landes und im Isländischen Hochland: der Gletscher Vatnajökull mit Bárðarbunga, Grímsvötn und den Kverkfjöll (siehe auch: Gletscherlauf) sowie die Vulkane Krafla, Hverfjall, Askja und Herðubreið sowie die Kerlingarfjöll beim Hofsjökull. Im Südosten befindet sich außerdem auch der Snæfell, der höchste Berg und Vulkan Islands außerhalb des Vatnajökull.
Außerdem befinden sich einige sehr aktive Vulkane auf den Vestmannaeyjar (Westmännerinseln) wie z. B. auf Surtsey oder der Eldfell auf Heimaey. Deren System ist vermutlich mit dem Mýrdalsjökull verknüpft, wie man bei Forschungsarbeiten bezüglich eines eventuellen Tunnelprojektes zwischen den Westmännerinseln und dem Festland enttäuscht feststellen musste: Für einen Tunnel ist der Meeresboden dort viel zu heiß.
Quelle: Wikipedia
In der Mývatn Region gibt es u.a. Erdspalten aus denen Schwefel-Gase heraustreten.
An dieser Stelle treffen die Kontinentalplatten Europa und Amerika aufeinander…
In der Region Mývatn | Hverir riecht es besonders gut.. 😉
und dampft…
Viti-Krater
..auf dem Weg zum Dettifoss..
..der wunderschöne Nordosten Islands -eine Wüste…
auf dem Weg von /nach Seydisfjordur…ein wunderschöner Küstenort!
weiter geht´s in den Osten…
entlang der Ringstr. 1 – direkt an der Küste…
Der Gletschersee – Jokulsárlón und Gletscherzungen des Vatnajökulls…
Mini-Foss 🙂
An der Küste in Dyrhólaey (an der es auch Papageintaucher geben soll)
Skogafoss…
auf dem Weg zum Geysir | Strokkur…
Gulfoss…